Prüfplanung
Die Prüfplanung ist die Schnittstelle zwischen der Arbeitsablaufplanung und dem Qualitätsmanagement.
Prüfplanung Definition
Die Prüfplanung ist die Planung der Qualitätsprüfung.
Ziele der Prüfplanung
Die Prüfplanung dient dazu Fehler möglichst früh zu erkennen und daraus entstehende Kosten zu vermeiden.
Wenn bei der Eingangsprüfung erkannt wird, dass ein Teil fehlerhaft ist, dann kann dieses direkt aussortiert werden und so wird eine weitere kostspielige Bearbeitung am Teil vermieden.
Arten von Prüfungen
- Eingangaprüfung
- Zwischenprüfung
- Endprüfung
Bei Eingangs- und Endprüfungen werden statistische Methoden zur Prüfung der Qualität angewendet. Zwischenprüfungen werden hingegen während des Produktionsprozesses durchgeführt. Wichtig sind solche Zwischenprüfungen damit keine weiteren Bearbeitungsmaßnahmen am Teil durchgeführt werden, wenn das Teil bereits fehlerhaft ist.

Erkan Dogan ist Diplom-Ingenieur (FH) der Produktionstechnik, ausgebildeter Mechatroniker und Gründer von Industrial Engineering Vision. Hier schreibt er über Industrial Engineering, Prozessoptimierung, Arbeitsvorbereitung, Management und Projektmanagement.
Nutzen Sie das Kontaktformular für Leserfragen oder vernetzten Sie sich mit Erkan Dogan auf LinkedIn, Xing oder Twitter.