Montageplanung
Die Montageplanung gliedert sich in die Bereiche Montageanlagenplanung und Montageablaufplanung. Diese Aufgabe kann von der Arbeitsvorbereitung vorgenommen werden, aber teilweise wird sie weder von der Arbeitsplanung noch Arbeitssteuerung durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Montageplanung Definition
Die Montageplanung ist die systematische Planung und Gestaltung eines Montagesystems Vorgang um aus Einzelteilen oder Baugruppen funktionsfähige Einheiten herzustellen.
Montageanlagenplanung
Die Montageanlagenplanung ist für die Serienmontage interessant, weil hier Betriebsmittel speziell für diese Montage ausgewählt oder konstruiert werden.
Montageablaufplanung
Die Montageablaufplanung wird in die auftragsspezifische und in die auftragsneutrale Montageablaufplanung geteilt.
Auftragsspezifische Montageablaufplanung
Die auftragsspezifische Montageablaufplanung zeichnet sich dadurch aus, dass für jeden Auftrag sämtliche Montageunterlagen neu erzeugt werden müssen. Diese Form der Produktion findet man bei Einzel- und Kleinserien wieder wie beispielsweise beim Sondermaschinenbau.
Auftragsneutrale Montageablaufplanung
Anders ist es bei der auftragsneutralen Montageablaufplanung, denn hier wird die Montageplanung auf der Grundlage von Stücklisten und vorhandenen Dokumenten durchgeführt.

Erkan Dogan ist Diplom-Ingenieur (FH) der Produktionstechnik, ausgebildeter Mechatroniker und Gründer von Industrial Engineering Vision. Hier schreibt er über Industrial Engineering, Prozessoptimierung, Arbeitsvorbereitung, Management und Projektmanagement.
Nutzen Sie das Kontaktformular für Leserfragen oder vernetzten Sie sich mit Erkan Dogan auf LinkedIn, Xing oder Twitter.