Aufbau- und Ablauforganisation
In der Aufbau- und Ablauforganisation werden Aufgaben zu Stellen zugeordnet und der Material- und Informationsfluss festgelegt.
Was ist eine Aufbau- und Ablauforganisation?
Die Betriebsorganisation wird in die Bereiche Aufbauorganisation und Ablauforganisation geteilt.
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation
Die Aufbauorganisation legt die Zuordnung von Aufgaben zu Stellen fest. Die Ablauforganisation legt den Material- und Informationsfluss fest.
Ablauforganisation Definition
Die Ablauforganisation ist für die Planung und Steuerung der Aufgaben, Teilaufgaben und für die Überwachung der Durchführung zuständig.
Welche Ziele hat die Ablauforganisation?
- Verbesserung der Abläufe
- Reduzierung der Kosten
- Reduzierung der Durchlaufzeiten
- Reduzierung der Wartezeiten
- Reduzierung der Verteilzeiten
- Einhaltung der Termintreue
- Vermeidung von Verschwendung
- Erhöhung der Qualität
- Reduzierung der Transportwege
- Reduzierung der Laufwege
Die Ziele der Ablauforganisation sind denen der Prozessoptimierung sehr ähnlich. Es sollen Verschwendungen vermieden und der Gewinn gesteigert werden.

Erkan Dogan ist Diplom-Ingenieur (FH) der Produktionstechnik, ausgebildeter Mechatroniker und Gründer von Industrial Engineering Vision. Hier schreibt er über Industrial Engineering, Prozessoptimierung, Arbeitsvorbereitung, Management und Projektmanagement.
Nutzen Sie das Kontaktformular für Leserfragen oder vernetzten Sie sich mit Erkan Dogan auf LinkedIn, Xing oder Twitter.