Automatisierungstechnik

Erkan Dogan

am

Die Automatisierungstechnik hat das Ziel die Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Maschinen und Anlagen durch Automatisierung zu erhöhen. Daher steht dieser Technikbereich auch den Ingenieurwissenschaften Maschinenbau und Elektrotechnik nahe. Viele inhaltliche Verbindungen gibt es auch zur Mechatronik.

Die Automatisierungstechnik zählt zu den Ingenieurwissenschaften und ist auf Grund von technischen Neuerungen ständig im Wandel.

Anzutreffen ist diese Technik in allen industriell produzierenden Betrieben und in der Fördertechnik.

Was ist Automatisierungstechnik?

In der Automatisierungstechnik geht es um messen, steuern und regeln von technischen Anlagen und Maschinen. Mit fortschreitender Technik ist die Visualisierung von Signalen aus Anlagen und Maschinen hinzugekommen.

Grundlagen der Automatisierungstechnik

Zu den wichtigsten Grundlagen der Automatisierungstechnik gehören die folgenden Bereiche:

Messtechnik: In der Messtechnik werden physikalische Größen wie Länge, Masse, Kraft, Druck, Temperatur, Zeit und elektrische Stromstärke gemessen.

Steuerungstechnik: In der Steuerungstechnik werden Steuerungen für die Automatisierungstechnik realisiert.

Regelungstechnik: Hier werden die Regelgrößen gemessen und mit der Führungsgröße verglichen.

Sensorik: In der technischen Sensorik versteht man die Anwendung der Sensoren zur Messung der Umwelt.

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS): Die SPS wird zur Steuerung und Regelung von Anlagen und Maschinen eingesetzt.


Erkan Dogan

Erkan Dogan ist Diplom-Ingenieur (FH) der Produktionstechnik, ausgebildeter Mechatroniker und hier schreibt er über die Industrial Engineering. Dabei bringt er seine Erfahrungen und seine Leidenschaft für die Produktion mit ein.

Beruflich ist er selbstständig und unterstützt Unternehmen bei ihrer Sichtbarkeit im Netz.