Die Aufbauorganisation beschreibt in Betrieben die hierarchische Organisation. Die Darstellung der Aufbauorganisation erfolgt in einem Organigramm.
Neben der Aufbauorganisation gibt es die Ablauforganisation und in diesem Bereich werden Arbeitsabläufe und Aufgaben geplant, gestaltet und deren Durchführung gesteuert.
Aufbauorganisation Definition – Was ist eine Aufbauorganisation?
Die Aufbauorganisation ist die formal hierarchische Darstellung einer Organisation (z.B. Betrieb/Unternehmen). Sie dient als Führungsinstrument und wird in einem Organigramm dargestellt.
Warum ist die Aufbauorganisation wichtig?
Die Aufbauorganisation gliedert die Aufgaben einer Organisation (z.B. Betrieb/Unternehmen), sodass sie von den entsprechenden Abteilungen oder Stellen abgearbeitet werden können. Das Ergebnis der Gliederung der Aufgaben und Abteilungen ist das Organigramm, in dem die verschiedenen hierarchischen Strukturen abgebildet sind.
Welche Aufbauorganisationen gibt es?
- Linienorganisation
- Mehrlinienorganisation
- Stablinienorganisation
- Projektmanagement
Welche Grundformen der Aufbauorganisationen gibt es?
- Funktionale Organisation
- Divisionale Organisation
Weitere Organisationsformen
- Spartenorganisation
- Matrixorganisation
Ebenen in der Aufbauorganisation
- Geschäftsleitung
- Bereich
- Abteilung
- Unterabteilung
- Gruppe
- Stelle