Monat: Februar 2019

  • OPC Unified Architecture (OPC UA)

    OPC Unified Architecture (OPC UA) ist eine plattformunabhängige, standardisierte Software-Schnittstelle mit vielen Neuerungen gegenüber ihren Vorgängern. OPC Unified Architecture (OPC UA) OPC Unified Architecture (OPC UA) bietet wesentliche Vorteile gegenüber ihren Vorgängern (siehe auch: Open Platform Communications). Angewendet wird diese service-orientierte Architektur in der Automatisierungstechnik.

  • Open Platform Communications

    Open Platform Communications stand ursprünglich für OPC bzw. OLE for Process Control und im November 2011 wurde der Standard in Open Platform Communications umbenannt. Angewendet wird OPC in der Automatisierungstechnik. Open Platform Communications Open Platform Communications und früher OLE for Process Control (OPC) war die Bezeichnung für standardisierte Software-Schnittstellen die den Datenaustausch zwischen Anwendungen verschiedener…

  • Automatisierungstechnik

    Die Automatisierungstechnik hat das Ziel die Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Maschinen und Anlagen durch Automatisierung zu erhöhen. Daher steht dieser Technikbereich auch den Ingenieurwissenschaften Maschinenbau und Elektrotechnik nahe. Viele inhaltliche Verbindungen gibt es auch zur Mechatronik. Die Automatisierungstechnik zählt zu den Ingenieurwissenschaften und ist auf Grund von technischen Neuerungen ständig im Wandel. Anzutreffen ist diese…

  • Edward de Bono

    Edward de Bono hat das Konzept des parallelen Denkens entwickelt und in einer Kreativitätstechnik angewendet. Die 6 Hüte Methode von De Bono folgt diesem Konzept des parallelen Denkens. Edward de Bono Edward de Bono ist Mediziner, Kognitionswissenschaftler und Schriftsteller.

  • Paralleles Denken

    Paralleles Denken ist ein Konzept, der die Annahme zu Grunde liegt, dass das Gehirn in unterschiedlichen Weisen denkt. Dieses Konzept soll bei der Lösung von Aufgaben oder Problemen helfen. Dieses Konzept wurde von Edward de Bono entwickelt und soll ein Gegensatz zum klassischen Denken darstellen. Vertreter des klassisch westlichen Beurteilungs- und Gegensatzdenken sind Sokrates, Platon…

  • 6 Hüte Methode – Denkhüte von De Bono

    6 Hüte Methode oder auch bekannt als die Denkhüte von De Bono (englisch: Six Thinking Hats) ist eine Kreativitätstechnik die 1986 von Edward de Bono vorgestellt wurde. Diese Methode soll die Effizienz in Gruppendiskussionen steigern und ihr liegt das von Edward De Bono entwickelte parallele Denken zu Grunde. Benannt wurde sie nach den verwendeten Hilfsmitteln,…

  • Digitalisierung

    Digitalisierung steht ursprünglich für das Umwandeln von analogen Formaten in digitale. Die Gründe für die Digitalisierung von analogen Formaten können sehr unterschiedlich sein. Der Begriff steht heute allerdings nicht nur für die Speicherung von analogen Formaten sondern auch für die digitale Umwandlung / Anpassung der Unternehmensprozesse. Medien und Datenträger unterliegen einem Alterungsprozess und irgendwann gibt…

  • Automatisierung

    Automatisierung ist in der Industrie das Ergebnis der Anwendung der Automatisierungstechnik oder selbstständig ausführende Programme im Bereich von Computer und IT. Es wird auch in anderem Kontext verwendet wie das „Zeitalter der Automatisierung“ oder „Automatisierung und Digitalisierung“.